Egal wie Mann (Frau) diese Entwicklung findet, Fakt ist Brautpaare, die heutzutage ihre Hochzeitsplanung in Angriff nehmen, müssen extrem lange Vorlaufzeiten von beliebten Wunschlocations und Hochzeitsdienstleister einkalkulieren…
So wie früher, Heiratsantrag, 3 Monate später das rauschende Hochzeitsfest, dass funktioniert heute fast nicht mehr. Allenfalls in Ausnahmefällen, mit viel Glück und noch mehr Flexibilität …
Wie kann das sein, dass Brautpaare, die teilweise 10 Monate im voraus bei einem bestimmten Dienstleister anfragen, dann schon zu hören bekommen, sorry leider ausgebucht an diesem Datum. Ähnlich verhält es sich auf bei sehr beliebten Locations, ein Jahr Vorlauf ist dort teilweise noch zu knapp….
Liebe Brautpaare, ich kann mir vorstellen wie frustrierend das ist! Oft habe ich regelrecht verzweifelte Bräute am Telefon, die den Tränen nahe sind, weil sie eine Absage nach der nächsten kassieren. Und ich wünschte mir regelmäßig im Sommer nicht nur zwei, sondern am besten 10 Hände und Tage mit 48h zu haben…
Aber woran liegt dieser extrem lange Vorlauf ?
Es gibt gleich mehrere Gründe.
1. Es so, dass es in jeder Saison magische Daten gibt, schon sehr früh kristallisieren sich diese heraus. In diesem Jahr sind es z.B. der 20.06.15 und der 8.08.15 so beliebt, dass ich für diese Tage jetzt schon X Paaren absagen musste, da diese Daten fast 12 Monate im Voraus schon komplett ausgebucht gewesen sind. Überhaupt konzentriert sich unsere Hochzeitssaison leider immer auf wenige Monate im Jahr, fast alle Feiern fallen in die Zeit von Mai-Oktober.
2. Überwiegend arbeiten Dienstleister alleine, dass heißt sie können nur eine Hochzeit am Tag annehmen , das trifft besonders für Fotografen, freie Trauredner, Weddingplaner oder z.B. Musiker zu. Bei suess-und-salzig verhält es sich ähnlich, wenn z.B. ein komplettes Sweet Table Konzept gebucht ist, dann ist dieser Tag mit diesem einen Auftrag auch dicht. Auch bei “normalen ” Hochzeitstorten ist unsere Kapazität mit maximal 3 Torten pro Wochenende restlos ausgeschöpft.
Was also tun, wenn man bald heiraten möchte, aber trotzdem sehr konkrete Vorstellungen hat, welche Dienstleister unbedingt an der Hochzeit mitwirken sollen?
Das Einzigste was da manchmal hilft, ist das Hochzeitsdatum auf den unpopuläreren Freitag oder Sonntag zu legen. Hier ist die Wahrscheinlichkeit ein bisschen größer auch kurzfristiger noch den favorisierten Wunschdienstleister buchen zu können.
Auch Winterhochzeiten finde ich selber absolut charmant und die Planung gestaltet sich auch deutlich entspannter als bei einer Sommerhochzeit, also durchaus eine Option, die man als Brautpaar mal in Erwägung ziehen könnte… gerade wenn man sich eher kurzfristig für den Gang zum Standesamt entscheidet.
Auch die Buchung eines kompetenten und erfahren Weddingplaners ist sicher eine Möglichkeit, um das eigene Planungsstresspegel zu minimieren, gerade was das Anfragen der einzelnen Hochzeitsdienstleister betrifft. Gute Hochzeitsplaner verfügen oft über extrem gute Netzwerke und kennen so manchen Geheimtipp.
Um einen Dienstleister für das eigene Fest zu gewinnen ist auch sehr von Vorteil, denjenigen mit persönlichen Worten anzusprechen. Ganz offensichtliche Copy Paste Mails mit ” Sehr geehrte Damen und Herren”, “Hallo” oder “Guten Tag Herr Krohz” :-), sind jetzt nicht unbedingt so der optimale Weg für den 1.Kontakt, und lassen Zweifel an der Ernsthaftigkeit einer Anfrage aufkommen.
Wichtig ist auch zu wissen, eine Anfrage ist noch keine Buchung! Immer wieder kommt es vor, dass Brautpaare wirklich sehr rechtzeitig eine 1.Mail schicken, dann verstreichen Monate ohne ein Feedback der Kunden, und beim nächsten Kontakt ist der Termin dann längst schon anderweitig vergeben.
Persönlich halte ich es so, dass Brautpaare ab max. ein Jahr vor der eigentlichen Hochzeitsfeier, durch eine verbindliche Terminreservierung ihr Hochzeitsdatum fixieren können. Konkret bedeutet das für mich, dass ich also immer ein Jahr vorher mir genaue Gedanken über meine persönliche Jahresplanung machen muss. Spontane freie Wochenenden oder kurzfristige Einladungen mit Familie und Freunden, sind somit meistens nicht möglich. Natürlich ist es gerade für einen Selbstständigen ein ungemein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass man zu mindestens die nächsten 12 Monate nicht arbeitslos sein wird. Dafür bin ich sehr dankbar, gerade in den ersten Jahren von suess-und-salzig, stand oft die Unsicherheit im Raum, wie wird sich die Saison entwickeln, kommen so viel Aufträge rein, dass sich die Selbstständigkeit überhaupt trägt…
Noch passend zum ganzen Hochzeits-Planungsthema, möchte ich an dieser Stelle noch einmal auf eine ganz besondere Veranstaltung hinweisen.
Am 7.-8.02.2014 wird in Esslingen in der Bel Etage der BlütenWeiss Hochzeitssalon stattfinden, wir Saloniker freuen sich über den Besuch von interessierten Brautpaaren. Vielleicht auch eine gute Gelegenheit für die Paare von 2016 schon mal 1. Hochzeitsplanungsluft zu schnuppern:-).
Herzliche und süße Grüße
Heike
Fotos @Die Hochzeitsfotografen